Ein online Seminar
08. Juli 2022; 10-16.30 Uhr
Max. 20 Teilnehmer*innen
Kosten: 299,- Euro, incl. MwSt.
inklusive Präsentationsmaterial und Teilnahmebescheinigung.
Das Ziel dieses Seminars ist es Ihre Antragskompetenz zu stärken und somit die Erfolgschancen bei der Gewinnung von Drittmittel zu erhöhen.
Das online Seminar verschafft einen Überblick über die Forschungsförderung in Deutschland.
Es werden ausgewählte Datenbanken und Förderprogramme vorgestellt sowie eine effiziente Planung.
Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen: Welche Schritte durchläuft Ihre Projektskizze nach dem Einreichen. Es werden Richtlinien an konkreten Beispielen veranschaulicht, um ein besseres Verständnis davon zu erzielen was in Richtlinien steht und was damit tatsächlich gemeint ist.
Die Rolle und Expertise der Gutachter*innen wird dargestellt sowie zentrale Aspekte bei Projektanträgen, wie bspw. Stand der Wissenschaft/Technik, Bedeutung von Letter of Intents (LoI).
Ein weiterer Aspekt der Veranstaltung liegt auf dem konkreten Schreiben von Forschungsanträgen. Die Beachtung von Dos and Do nots der Antragstellung im Forschungsbereich zielt auf eine effiziente Schreibweise, die den meist geringen Kapazitäten der Antragstellerinnen und Antragsteller Rechnung trägt.
Inhalte:
Termin: