Publikationen
-
"Ist das neu oder kann das wieder weg? Wirkungs-Beschreibung in Forschungsanträgen: Abbau der
Vorbehalte gegenüber Impact-Darstellungen – Analysen, Trends und Empfehlungen"
In: Wissenschaftsmanagement 2021
-
"Falsche Freunde rechtzeitig
identifizieren und meiden. Umdenken spielt eine wichtige Rolle im Prozess, eine Forschungsstrategie zu entwickeln und umzusetzen. Denn es gibt einige Stolpersteine, die es zu überspringen
gilt". In: duz Wissenschaft &
Management, Ausgabe 09/2019 vom 11. November 2019, S. 28-33.
-
"Ja, Fachhochschulen sollten das Promotionsrecht erhalten, aber ....". In: duz Wissenschaft & Management, Ausgabe 06/2019 vom 09. August 2019, S. 30.
-
"Structure comes with strategy." In: duz Wissenschaft
& Management, Hochschulcoaching-Kolumne ‘Reflexionszeit’, Ausgabe 01/2019 vom 08. Februar 2019, S. 49.
-
"Stellen Sie Ihre Fragen persönlich." In: duz Wissenschaft & Management, Hochschulcoaching-Kolumne ‘Reflexionszeit’, Ausgabe 09/2018 vom 02. November 2018, S. 45.
-
"Stereotypen – brauchen wir die oder können die weg?" In: duz Wissenschaft & Management, Hochschulcoaching-Kolumne ‘Reflexionszeit’, Ausgabe 06/2018 vom 10. August 2018, S. 43.
-
"Diversität würdigen." In: duz Wissenschaft & Management, Hochschulcoaching-Kolumne ‘Reflexionszeit’, Ausgabe 04/2018 vom 11. Mai 2018, S. 45.
-
"Führung ist ein sozialer Prozess." In: duz
Wissenschaft & Management, Hochschulcoaching-Kolumne ‘Reflexionszeit’, Ausgabe 02/2018 vom 09. März 2018, S. 41.
-
"Wozu brauchen wir Internationalisierung?" In: Wissenschaftsmanagement special 2/2013, Lemmens
Verlag, S.40-41.
-
"Das Prinzip Fachhochschule." In: duz Magazin 02/13 vom 25. Januar 2013
-
"Die Wurzeln der Fachhochschulen - Eine bildungspolitische Verortung." In: Die Wissenschaft von der
Praxis denken. 2013, S. 157-170.
-
"Das Prinzip Fachhochschule – Erfolg oder Scheitern? Eine Fallstudie am Beispiel NRW." Verlagshaus
Monsenstein und Vannerdat, Münster, 2013.
Vorträge und
Moderationen
-
"Herausforderung Forschungsstrategie an FH/HAW. Fallstricke
vermeiden." Jahrestagung Fortrama, 06.-08.10.2021, online.
-
"Generate impact! Warum Wirkungsanalysen Ihr Projekt besser machen."
Jahrestagung des Netzwerkes Wissenschaftsmanagement, 10. September 2021, online.
-
Moderation 1st Una Europa Talk / FU Berlin: "Resistance is futile. You will be digitalized". Das Video zum 1. Una Europa Talk.
-
"Write it & Get it: Was Sie über erfolgreiche Antragstellung unbedingt wissen sollten!".
Jahrestagung des Netzwerkes Wissenschaftsmanagement, 27.-28. Januar 2020, Hochschule Osnabrück.
-
"Forschung an HAW als der Treiber der Internationalisierung - oder umgekehrt?".
Internationalisierung von Hochschulen für Angewandte Wissenschaften, 28.-29. November 2019, Internationale DAAD Akademie, GSI Bonn.
-
"Mobilisierung von Fachhochschulen" Erfahrungsaustausch zu Horizon 2020, LVR Museum Bonn,
BMBF/DLR.
-
„Über die Gründung,
Entwicklung und Zukunft des deutschen Fachhochschulmodells“: Was ist gute Lehre? Quo vadis Fachhochschule? - 50 Jahre Lehre an Fachhochschulen. FH Kiel, 2017.
-
„Mehr Bildungsgerechtigkeit durch das Prinzip Fachhochschule?“ 1. Deutsch-Brasilianischen Dialog
über Wissenschaft, Forschung und Innovation, Sao Paulo, Brasilien, 2013.
-
“What makes Universities of Applied Sciences such a success Story?” 9th QS Apple Asia Pacific
Professional Leaders in Education Conference and Exhibition, Seoul, South-Korea, 2013.
Interview
-
Podcast "Was ich gerne früher gewußt hätte", Coachingzonen Wissenschaft Episode 12; 2021.
-
„Sie können ruhig selbstbewußt auftreten“: 40 Jahre nach der ersten Gründungswelle entwickeln sich die Fachhochschulen in Deutschland weiter. Der Standard, 23.06.2014